Bewerbergewinnung mit E-Mail-Marketing

Bild mit blauem Hintergrund und E-Mail-Grafik

Staffingunternehmen nutzen die Potenziale von E-Mail-Marketing für die Bewerberakquise noch viel zu wenig. Wie du das ändern kannst und effizienter passende Bewerber:innen für Kundenanfragen erhältst, erfährst du hier.

Sind Videos wichtig für Personaldienstleister?

Video-Content für Personaldienstleister

Die Darstellung des eigenen Unternehmens in Form von Video-Content ist einer der größten Marketingtrends der letzten Jahre. Gerade aufgrund der Corona-Pandemie, wo physische Treffen oft nicht möglich waren, ist die Videonutzung generell stark angestiegen. Doch wann machen Videos Sinn?

STAFFINGpro: Endlich eine Leitmesse für Staffingfirmen

Viele Menschen hören einem Speaker bei einer Veranstaltung zu

Oktober 2022: STAFFINGpro EXPO in Wiesbaden – DIE Leitmesse für Staffingfirmen in Deutschland. Über 500 Recruiter aus der Personaldienstleistungsbranche, spannenden Expert:innenvorträgen und Ausstellungsständen, wertvolle Insights und Impulse für ihre tägliche Arbeit, künftige Entwicklungen, entspannt Netzwerken. Geballtes Wissen an einem Ort!

Google My Business für Personaldienstleister

Google My Business bietet Personaldienstleistern viele Vorteile: Mehr Sichtbarkeit, bessere Rankings bei der Google Suche und mehr Links auf die eigene Webseite. Es ist kostenlos, schnell aufgesetzt und kann unkompliziert gepflegt werden.

LinkedIn: Mit Empfehlungen eine erfolgreiche Marke aufbauen

Seit Kurzem bietet LinkedIn ein neues Tool für das Empfehlungsmarketing an, das sogenannte Social-Proof-Feature. Damit kannst Du Bekannte um eine Bewertung Deiner Dienstleistungen bitten, welche dann in einem Sterneranking angezeigt wird.

LinkedIn: Der Unterschied zwischen Folgen und Vernetzen

Wer sich bei LinkedIn schon einmal mit Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender bei VW oder Verena Pausder, Startup-Gründerin und Bestseller-Autorin verbinden wollte, wird erst einmal stutzen: Auf dem Button prangt das Wort ‘Folgen‘. Steht da normalerweise nicht ‚Vernetzen‘?

7 Tipps für mehr Likes, Comments & Shares

Wer auf LinkedIn eine Marke aufbauen und für potenzielle Kunden sichtbarer werden möchte, muss regelmäßig Content erstellen – und zwar Content, der für das eigene Netzwerk relevant ist. Das ist die Voraussetzung, damit der LinkedIn-Algorithmus greift. Im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken legt LinkedIn die höchste Priorität auf die Qualität der Inhalte.

Mein LinkedIn-Foto kriegst du nicht!

Vor ein paar Tagen bin ich auf LinkedIn auf eine interessante Diskussion gestoßen. Auslöser war die Frage, warum so viele Menschen kein LinkedIN-Profilfoto hinterlegt haben. Das ziemlich klare Fazit: Kontaktanfragen ohne Bild werden fast immer ignoriert. Warum lehnen wir eigentlich Kontaktanfragen ohne Profilbild ab?