A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V X Z
Pa Pe Pl Po Pr

Was ist eine Personalrekrutierungsstrategie?

Eine Personalrekrutierungsstrategie ist ein strukturierter Plan, mit dem Personaldienstleister systematisch qualifizierte Kandidaten für offene Positionen gewinnen, auswählen und langfristig binden. Sie beantwortet vier zentrale Fragen:

Warum ist das relevant für Personaldienstleister?

Praxisbeispiel

Ein Personaldienstleister plant, fünf IT-Entwickler für einen Münchner Mittelständler in sechs Wochen zu rekrutieren.

  1. Zunächst wird das Anforderungsprofil mit dem Auftraggeber geschärft.

  2. Dann folgt die Auswahl geeigneter Kanäle: Active Sourcing auf LinkedIn/XING, direkte Ansprache, Stellenanzeigen, Verwiesen auf Talent Pools.

  3. KPIs wie Time-to-Hire und Retention Rate werden definiert – zur Messung des Erfolgs

  4. Werkzeuge wie ein Bewerbermanagementsystem strukturieren den Prozess.

  5. Nachbesprechung und Optimierung – etwa Anpassung der Ansprache oder Kanäle – schließen den Kreislauf.

Synonyme & verwandte Begriffe

Marketing-Maßnahmen, die Personaldienstleister unterstützen

Dank eines strukturierten Auftritts und zielgerichteter Ansprache erhöhen Sie als Personaldienstleister Ihre Sichtbarkeit und gewinnen schneller passende Kandidaten.

Wettbewerbsvorteile

Personaldienstleister, die eine klare Rekrutierungsstrategie nutzen, übertreffen Mitbewerber durch: