Fachkräftemangel

Fachkräftemangel: Was bedeutet das für Unternehmen und Personaldienstleister? Der Fachkräftemangel beschreibt die Situation, in der Unternehmen nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte für offene Stellen finden. Besonders betroffen sind Branchen wie IT, Ingenieurwesen, Pflege und Handwerk. Der demografische Wandel, veränderte Qualifikationsanforderungen und eine hohe Nachfrage nach Spezialisten verstärken das Problem. Welche Ursachen hat der Fachkräftemangel? Demografischer Wandel: […]

Fluktuation

Die Fluktuation ist der Anteil an Arbeitnehmer:innen, die einen Arbeitgeber verlassen – entweder weil sie selbst gekündigt haben oder weil sie gekündigt wurden. Im Employer Branding spielt die Kündigungsrate eines Unternehmens als KPI eine große Rolle. Eine hohe Fluktuationsrate weist in der Regel auf Probleme im Unternehmen hin.  

Freelancing / Contracting

Was bedeutet Freelancing / Contracting? Freelancing (freiberufliche Tätigkeit) bzw. Contracting (Projektarbeit auf Vertragsbasis) beschreibt die zeitlich befristete Zusammenarbeit mit selbstständigen Experten – häufig für spezialisierte Aufgaben in Projekten oder bei Personalengpässen. Für Personaldienstleister bietet dieses Modell eine flexible und schnelle Lösung, um Kunden mit qualifizierten Fachkräften zu unterstützen, ohne langfristige Anstellungen schaffen zu müssen. Was […]