Was ist SEA (Search Engine Advertising)?
Search Engine Advertising (SEA) – auf Deutsch: Suchmaschinenanzeigen – bezeichnet bezahlte Werbeanzeigen in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Die Anzeigen erscheinen oberhalb oder unterhalb der organischen Suchergebnisse, sobald Nutzer nach bestimmten Begriffen (Keywords) suchen.
Für Personaldienstleister ist SEA ein hochwirksames Mittel, um gezielt Kandidaten und Kunden zu erreichen, die aktiv nach Jobs oder Personaldienstleistungen suchen – genau in dem Moment, in dem das Interesse am höchsten ist.
Wie funktioniert SEA für Personaldienstleister?
-
Personaldienstleister buchen relevante Keywords (z. B. „Lagerhelfer Berlin“ oder „Personaldienstleister IT Hamburg“).
-
Wird das Keyword gesucht, erscheint die Anzeige in den Suchergebnissen.
-
Der Klick auf die Anzeige führt z. B. auf eine Bewerber-Landingpage oder Kontaktseite.
-
Abgerechnet wird meist nach dem CPC-Modell (Cost per Click).
Praxisbeispiel: Wie hilft SEA bei der Personalgewinnung?
Ein Personaldienstleister schaltet Google Ads für den Suchbegriff „Produktionshelfer Stuttgart bewerben“. Innerhalb von 10 Tagen erhält er über 100 qualifizierte Bewerbungen – deutlich günstiger als über klassische Jobportale.
Welche Vorteile bietet SEA für Personaldienstleister?
-
Sofortige Sichtbarkeit bei relevanten Suchanfragen
-
Gezielte Ansprache aktiver Kandidaten oder Neukunden
-
Volle Kostenkontrolle durch CPC-Abrechnung
-
Flexible Kampagnensteuerung nach Region, Beruf, Zeit
-
Perfekte Ergänzung zu organischem SEO & Social Recruiting
Welche Synonyme gibt es für SEA?
-
Suchmaschinenwerbung
-
Bezahlte Suche
-
Google Ads (Markenname)
Welche Marketingstrategien lassen sich mit SEA effektiv umsetzen?
SEA lässt sich ideal kombinieren mit Landingpages, Retargeting, Karrierewebseiten-Optimierung und Performance Recruiting Funnels.