A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V X Z
Ka Ke Kl Ko

Was bedeutet „Kontingent (Stellenanzeigen)“?

Beim Kontingent an Stellenanzeigen kaufen Personaldienstleister mehrere Stellenanzeigen im Paket – typischerweise über eine Jobbörse oder einen Distributionspartner. Im Vergleich zur Einzelschaltung pro Anzeige profitieren Sie so von deutlich rabattierten Preisen, müssen die Anzeigen aber innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. 12 Monate) nutzen.

Warum ist das wichtig für Personaldienstleister?

  • Kostenersparnis: Große Mengen bringen bis zu 30–70 % Rabatt.

  • Planbarkeit & Flexibilität: Sie haben Anzeigenressourcen jederzeit abrufbar.

  • Effizientes Handling: Ideal für Mitarbeiterschwankungen, saisonale Aufträge, mehrere Mandate parallel.

Beispiel aus der Praxis

Ein mittelgroßer Personaldienstleister besetzt laufend 5–10 Vakanzen gleichzeitig. Über ein Kontingent von 20 Anzeigen zahlt er pro Anzeige 200 € statt einzeln 300 €. Damit spart er netto 2.000 € und kann Anzeigen flexibel drucken, sobald Mandate reinkommen.

Synonyme & verwandte Begriffe

  • Stellenpaket

  • Anzeigenpaket

  • Gegensatz zur Einzelschaltung: Kauf und Veröffentlichung einer einzigen Anzeige

Empfehlungen für Marketing‑Strategien

  • Content Marketing: Veröffentlichen Sie regelmäßig Case Studies auf Ihrer Website („So sparen Sie mit Anzeigenkontingenten“).

  • E-Mail‑Kampagnen: Versenden Sie zielgerichtete Angebote an Bestandskunden mit Hinweis auf Rabatte bei Kontingentschaltung.

  • Landingpage erstellen: Mit spezifischem Fokus auf „Stellenpakete“ oder „Anzeigenpakete“. Ideal, um via Google über Keywords wie „Stellenpaket buchen“ gefunden zu werden.

Wettbewerbsvorteile für Personaldienstleister

  • Unkomplizierter Zugang zu Rabatten ohne Einzelverhandlungen.

  • Schnelles Reagieren auf kurzfristige Kundenbedarfe durch vorhandenes Anzeigenvolumen.

  • Prozessoptimierung in der Organisation – weniger Aufwand für jedes Mandat.