A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V X Z
Ma Me Mi Mo Mu

Was ist der Millimeterpreis?

Der Millimeterpreis ist ein Kostenmaß in der Printwerbung, das angibt, wie viel ein Millimeter Anzeigenhöhe in einer bestimmten Spalte kostet. Er dient zur Berechnung der Kosten von klassischen Print-Stellenanzeigen, z. B. in Tageszeitungen oder Fachzeitschriften.

Wie wird der Millimeterpreis berechnet?

Die Formel lautet:

Millimeterpreis × Höhe in mm × Spaltenanzahl = Anzeigenpreis

Beispiel:
Ein Verlag berechnet 5 € pro Millimeter pro Spalte.
Eine Anzeige mit 50 mm Höhe über 2 Spalten kostet:
→ 5 € × 50 × 2 = 500 €

Warum ist der Millimeterpreis für Personaldienstleister relevant?

Auch wenn digitale Kanäle dominieren, nutzen manche Zielgruppen weiterhin Printanzeigen für die Bewerberansprache – etwa im regionalen Bereich oder bei bestimmten Berufsgruppen (z. B. Pflege, Handwerk, Verwaltung). Der Millimeterpreis ist dann ein zentraler Kostenfaktor bei der Medienplanung.

Vorteile:

Welche Marketingmaßnahmen helfen bei Printanzeigen?

Damit sich Printanzeigen lohnen, sollten sie mit gezielten Maßnahmen kombiniert werden: