A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V X Z
Of On Ou

Was bedeutet Outsourcing?

Outsourcing beschreibt die Auslagerung bestimmter Aufgaben, Prozesse oder ganzer Geschäftsbereiche an externe Dienstleister. Ziel ist es, sich intern auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig Kosten, Zeit und Ressourcen zu sparen.

Im Personalbereich bezieht sich Outsourcing oft auf administrative Aufgaben, das Recruiting oder sogar komplette Workforce-Management-Lösungen.

Was bedeutet Outsourcing in der Personaldienstleistung?

Outsourcing in der Personaldienstleistung bedeutet, dass Unternehmen Teile oder das gesamte Personalmanagement an spezialisierte Dienstleister auslagern. Das kann von der Schaltung von Stellenanzeigen bis hin zur vollständigen Steuerung externer Arbeitskräfte reichen.

Typische Beispiele:

Vorteile von Outsourcing für Unternehmen

Warum ist Outsourcing ein relevantes Thema für Personaldienstleister?

Für Personaldienstleister ist Outsourcing ein attraktives Zusatzangebot. Sie positionieren sich dadurch nicht nur als Vermittler, sondern als strategischer Partner für ganzheitliche HR-Lösungen. Das stärkt die Kundenbindung und eröffnet neue Geschäftsmodelle – etwa durch Recruiting-as-a-Service oder Managed Services.

Outsourcing in der Personaldienstleistung schafft Effizienz, Entlastung und neue Möglichkeiten – für Kunden und Dienstleister. Wer als Recruiter mehr bietet als nur Stellenbesetzungen, steigert seinen Wert und die Relevanz im Markt.