Was sind Personas im Recruiting und Personalmarketing?
Personas sind fiktive, aber realitätsnahe Steckbriefe von typischen Zielpersonen – in der Personaldienstleistung meist idealisierte Kandidatenprofile. Sie basieren auf Daten, Verhalten, Bedürfnissen und Zielen realer Bewerbergruppen. Personas helfen dabei, Stellenanzeigen, Recruiting-Kampagnen und Kommunikation präziser und wirkungsvoller zu gestalten.
Wie sehen Personas in der Praxis aus?
Ein Beispiel:
„IT-Inga, 32 Jahre, Softwareentwicklerin“
-
Arbeitet remote, legt Wert auf flexible Arbeitszeiten
-
Informiert sich über LinkedIn & Fachblogs
-
Reagiert sensibel auf zu allgemeine Jobbeschreibungen
-
Erwartet schnelle Rückmeldungen und transparente Prozesse
Mit einer solchen Persona im Blick lassen sich gezielt Stellenanzeigen formulieren, Jobportale auswählen oder Inhalte für Social Media entwickeln, die wirklich zur Zielgruppe passen.
Warum sind Personas für Personaldienstleister wertvoll?
-
Gezielteres Recruiting: Maßnahmen werden auf die tatsächlichen Erwartungen der Zielgruppe ausgerichtet.
-
Höhere Conversion: Besser zugeschnittene Inhalte führen zu mehr qualifizierten Bewerbungen.
-
Effizienterer Mitteleinsatz: Budgets werden dort eingesetzt, wo sie Wirkung zeigen.
-
Klarheit im Team: Alle Beteiligten im Recruiting haben ein gemeinsames Verständnis der Zielgruppe.
Synonyme und verwandte Begriffe
-
Zielgruppenprofil
-
Kandidatenprofil
-
Wunschbewerber
Welche Marketingstrategien basieren auf Personas?
-
Content-Marketing-Kampagnen: Passgenaue Inhalte für Karriereblogs, Social Media oder Landingpages.
-
Performance-Marketing: Zielgerichtete Anzeigen auf Plattformen, auf denen sich die Persona aufhält.
-
E-Mail-Nurturing: Personalisiertes Messaging entlang der Candidate Journey.
Nutzen Sie Personas als Basis für Ihre Recruiting-Strategie – wir unterstützen Sie gern dabei!