Was ist eine Landing Page im Recruiting?
Eine Landing Page ist eine fokussierte Zielseite, die speziell für eine Kampagne oder ein Stellenangebot erstellt wird. Im Recruiting leitet sie Interessenten gezielt dorthin, wo sie eine konkrete Aktion ausführen sollen – zum Beispiel eine Bewerbung einreichen oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie ist minimalistisch gehalten und auf eine Conversion ausgerichtet.
Wie nutzen Personaldienstleister eine Landing Page konkret?
Beispiel: Ein Personaldienstleister sucht für ein Kundenunternehmen dringend IT-Fachkräfte. Statt auf die eigene Startseite zu verlinken, führt eine Social-Media-Anzeige direkt auf eine speziell erstellte Landing Page mit:
- klarer Stellenbeschreibung,
- Arbeitgebervorteilen,
- Bewerbungsformular,
- und einem starken Call-to-Action („Jetzt bewerben“).
Diese Seite ist genau auf die Zielgruppe zugeschnitten und entfernt alle Ablenkungen.
Welche Vorteile hat eine Landing Page für das Recruiting?
- Höhere Bewerberquote: Durch gezielte Ansprache und klare Struktur.
- Genaue Messbarkeit: Besucher, Verweildauer und Bewerbungen sind auswertbar.
- Optimierte Nutzerführung: Einfache Bewerbung ohne Umwege.
- Schnelle Umsetzung: Ideal für kurzfristige Kampagnen.
Synonyme für Landing Page
- Zielseite
- Kampagnenseite
- Einstiegsseite
Welche Marketingstrategien machen Landing Pages erfolgreich?
- SEO-Optimierung: Integration relevanter Keywords z. B. „IT-Jobs München“.
- Performance-Marketing: Verlinkung aus Google Ads, Social Ads & E-Mail-Kampagnen.
- Conversion-Optimierung: Wenige Ablenkungen, ein klarer CTA.
- Vertrauen aufbauen: Arbeitgeber-Siegel, Testimonials oder Ansprechpartner zeigen.