A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V X Z
Of On Ou

Was bedeutet Onboarding für Staffingunternehmen?

Onboarding für Staffingunternehmen beschreibt den strukturierten Prozess, mit dem vermittelte Kandidaten erfolgreich in ein Kundenunternehmen integriert werden. Der Fokus liegt darauf, den Einstieg professionell zu begleiten, die Arbeitsfähigkeit schnell herzustellen und die langfristige Zufriedenheit zu sichern.

Ein effektives Onboarding beginnt oft schon vor dem ersten Arbeitstag (Preboarding) und kann über mehrere Wochen hinweg aktiv gestaltet werden.

Warum ist Onboarding für Staffingunternehmen besonders relevant?

Für Staffingunternehmen – also Personalvermittler und Personaldienstleister – endet die Dienstleistung nicht mit der Unterschrift des Arbeitsvertrags. Ein gutes Onboarding beeinflusst direkt die Vermittlungsqualität, senkt die Frühfluktuation und stärkt die Beziehung zu Kunden und Kandidaten.

Vorteile eines durchdachten Onboarding-Prozesses:

Laut LinkedIn Talent Blog erfolgen rund 20 % der Kündigungen innerhalb der ersten 100 Tage – häufig wegen fehlender Begleitung.

Was umfasst gutes Onboarding im Staffing-Kontext?

Tipps zur Gestaltung findest du hier.

Onboarding ist ein Schlüsselprozess für erfolgreiche Personalvermittlung. Staffingunternehmen, die Kandidaten aktiv begleiten, erhöhen die Qualität, senken die Fluktuation und stärken ihre Kundenbeziehungen nachhaltig.