Was bedeutet CTR (Click-Through-Rate) im Recruiting-Marketing?
Die CTR (Click-Through-Rate) ist eine Kennzahl, die angibt, wie oft ein Link, eine Anzeige oder ein Button im Verhältnis zu seinen Impressionen tatsächlich angeklickt wurde. Im Recruiting-Kontext misst sie z. B., wie viele Nutzer auf eine Stellenanzeige, einen Bewerbungsbutton oder eine Social-Ad klicken.
Die CTR ist ein zentraler Indikator für die Relevanz und Attraktivität Ihrer Werbeanzeigen, Stellenanzeigen oder E-Mail-Kampagnen.
Wie wird die CTR berechnet?
CTR = (Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen) × 100
Beispiel: Eine Anzeige wird 10.000-mal ausgespielt und 200-mal angeklickt → CTR = 2 %
Warum ist die CTR für Personaldienstleister wichtig?
-
Sie zeigt, ob die Anzeigeninhalte die Zielgruppe ansprechen
-
Sie hilft, die Performance von Jobkampagnen und Werbeanzeigen zu bewerten
-
Sie liefert eine wichtige Basis für Optimierungen im Recruiting-Funnel
-
Eine hohe CTR senkt meist die Kosten pro Bewerbung (CPC/CPA)
Praxisbeispiel: Was verrät die CTR über Ihre Recruiting-Anzeige?
Ein Personaldienstleister schaltet eine Meta-Kampagne für Staplerfahrer. Die CTR liegt nur bei 0,4 %. Nach Überarbeitung des Creatives mit einem prägnanteren Jobtitel und Call-to-Action steigt die CTR auf 1,6 %. Die Bewerberkosten sinken deutlich.
Synonyme und verwandte Begriffe zu CTR
-
Klickrate
-
Click Rate
-
Klickdurchsatz (selten)
Welche Maßnahmen verbessern die CTR im Recruiting?
-
Aussagekräftige Jobtitel & CTA-Buttons
-
Ansprechendes Anzeigenbild oder Video
-
Zielgruppenspezifische Texte und Ansprache
-
Split-Testing & Performance-Auswertung
-
Optimierung von Anzeigentext, Sprache und Plattformwahl