Recruiter

Der Beruf des Recruiters ist sehr vielfältig, je nach Unternehmen. Hauptaufgaben sind die Verwaltung der eingehenden Bewerbungen, die Terminierung von und ggf. Teilnahme an Vorstellungsgesprächen und vermehrt das Active Sourcing für offene Stellen. Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels rückt auch das Employer Branding immer mehr in den Fokus des Recruitings. Es gibt zwei Arten von Recruitern: […]

Recruiting KPI

Was sind Recruiting KPIs und warum sind sie für Personaldienstleister relevant? Recruiting KPIs (Key Performance Indicators) sind zentrale Kennzahlen zur Bewertung und Optimierung des Rekrutierungsprozesses. Sie liefern Personaldienstleistern klare Einblicke in Effizienz, Kosten und Qualität ihrer Personalbeschaffung und helfen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Welche Recruiting KPIs sollten Personaldienstleister im Blick behalten? Time-to-Fill: Zeitspanne von der […]

Recruiting Metrics

Was sind Recruiting Metrics und wie unterscheiden sie sich von Recruiting KPIs? Recruiting Metrics sind quantitative Messgrößen, mit denen einzelne Schritte und Ergebnisse im Recruiting-Prozess erfasst werden. Sie bilden die Grundlage, um Recruiting-KPIs (Key Performance Indicators) abzuleiten. Während KPIs strategische Zielwerte darstellen, liefern Metrics die Rohdaten dafür. Welche Recruiting Metrics sind für Personaldienstleister besonders relevant? […]

Recruiting-Controlling

Was ist Recruiting-Controlling und warum ist es für Personaldienstleister essenziell? Recruiting-Controlling bezeichnet die systematische Erfassung, Analyse und Auswertung aller relevanten Kennzahlen im Personalgewinnungsprozess. Ziel ist es, den Recruiting-Prozess transparent, effizient und steuerbar zu machen – auf Basis messbarer Daten. Für Personaldienstleister ist Recruiting-Controlling ein zentrales Steuerungsinstrument, um die Qualität und Wirtschaftlichkeit ihrer Vermittlungen kontinuierlich zu […]

Recruitment Marketing

Was ist Recruitment Marketing und warum ist es für Personaldienstleister so wichtig? Recruitment Marketing bezeichnet alle Marketingmaßnahmen, die darauf abzielen, potenzielle Kandidaten auf ein Unternehmen oder eine Stelle aufmerksam zu machen – noch bevor sie aktiv auf Jobsuche sind. Ziel ist es, qualifizierte Talente anzuziehen, das Arbeitgeberimage zu stärken und langfristig einen Talentpool aufzubauen. Für […]

Recruitment Marketing Automation

Bei der Recruitment Marketing Automation werden Prozesse innerhalb des Recruitment Marketings automatisiert. Diese Automatisierung verbessert die Effizienz der Recruitingmaßnahmen und spart den Personalsuchenden viel Zeit. Dazu zählen bspw. das automatische Posten von Social Media-Kampagnen oder auch das automatische Multiposting von Stellenanzeigen über geeignete Recruitingsoftware.  

Recruitment Process Outsourcing (RPO)

Recruitment Process Outsourcing beschreibt die Übertragung des Rekrutierungsprozesses eines Unternehmens an ein externes Dienstleistungsunternehmen.  

Refresh

Die Schaltung von Stellenanzeigen funktioniert wie folgt: Auf der Stellenbörse erscheint die neueste Anzeige in der Suchergebnisliste ganz oben und drängt damit die vorhergehenden Anzeigen nach hinten. Kandidat:innen konzentrieren sich oft auf die neuesten Anzeigen, da diese am präsentesten sind. Damit die Anzeige also nicht nach und nach immer weiter nach hinten gedrängt wird, benötigt […]

Reichweite

Die Reichweite gibt die Anzahl der Personen wieder, die mit einer Maßnahme wie einer Social Media-Kampagne oder Anzeigenschaltung über einen bestimmten Kanal erreicht werden können.  

Retargeting

Was ist Retargeting im Recruiting-Marketing? Retargeting ist eine Online-Marketing-Technik, mit der gezielt Personen erneut angesprochen werden, die bereits mit einer Anzeige, Website oder einem Bewerbungsformular interagiert haben – ohne jedoch eine gewünschte Aktion (z. B. Bewerbung oder Kontaktaufnahme) abgeschlossen zu haben. Für Personaldienstleister ist Retargeting ein wirkungsvolles Mittel, um Bewerberverluste zu reduzieren, Conversions zu steigern und […]

Robot Recruiting

Das Robot Recruiting ist die Teil-Automatisierung des Rekrutierungsprozesses, welche in Unternehmen oft durch ein maschinelles Vorsortieren der Bewerbungen passiert, um den Prozess effizienter und schneller ablaufen zu lassen.