A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V X Z
Ca Ch Cl Co Cu Cv

Was bedeutet Cost per Applicant (CPA) und warum ist dieser KPI für Personaldienstleister relevant? 

Cost per Applicant (CPA) bezeichnet die durchschnittlichen Kosten, die anfallen, um eine Bewerbung über eine bestimmte Recruiting-Maßnahme oder -Kampagne zu generieren. Dieser KPI ist für Personaldienstleister essenziell, um die Effizienz und Rentabilität ihrer Recruiting-Kanäle zu messen – insbesondere im Performance-Marketing.

Wie wird der Cost per Applicant berechnet?

Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

CPA = Gesamtkosten der Maßnahme ÷ Anzahl eingegangener Bewerbungen

Beispiel: Eine Social-Media-Kampagne kostet 1.000 €, es gehen 25 Bewerbungen ein → CPA = 40 €

Warum ist CPA ein wichtiger Wert im Recruiting?

Synonyme und verwandte Begriffe

Welche Marketingstrategien helfen, den CPA zu senken?