Karriereseite
Was ist eine Karriereseite? Eine Karriereseite ist ein zentraler Bereich auf der Website eines Unternehmens oder Personaldienstleisters, der gezielt Bewerber anspricht. Hier finden potenzielle Kandidaten alle Informationen rund um offene Stellen, das Unternehmen als Arbeitgeber sowie den Bewerbungsprozess. Die Karriereseite ist häufig der erste direkte Kontaktpunkt – und damit ein entscheidender Hebel für erfolgreiches Recruiting. […]
Kennzahlenbasiertes Recruiting
Im Kampf um Fachkräfte geben wichtige Kennzahlen entlang des Rekrutierungsprozesses Hinweise darauf, wo (Staffing-)Unternehmen optimieren können. In der Regel ist das Ziel ein schnellerer und effizienterer Prozess, der zu einer positiven Customer bzw. Candidate Experience führt. Kennzahlenbasiertes Recruiting wird auch als Performance Based Recruiting bezeichnet.
Keywords / Schlagworte (Stellenanzeige)
Was sind Keywords (Schlagworte) und welche Rolle spielen sie im Personalmarketing? Keywords, auch als Schlagworte bezeichnet, sind spezifische Wörter oder Wortgruppen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um Informationen zu finden. Im Personalmarketing dienen sie dazu, die Sichtbarkeit von Stellenanzeigen und Unternehmensprofilen im Internet zu erhöhen, indem sie die Wahrscheinlichkeit steigern, dass potenzielle Kandidaten auf entsprechende […]
Klickstatistik
Die Klickstatistik zeigt an, wie oft eine Anzeige ausgespielt und von potenziellen Bewerber:innen angeklickt wurde. Daraus lassen sich verschiedene Schlussfolgerungen ziehen, wie z.B. die richtige Wahl des Stellentitels oder des Kanals der Veröffentlichung. Dabei gilt: Mehr Klicks bedeuten nicht unbedingt viele gute Bewerbungen. Hier hilft die sogenannte Placement Ratio, welche Aufschluss über die Qualität der […]
Kontingent (Stellenanzeigen)
Was bedeutet „Kontingent (Stellenanzeigen)“? Beim Kontingent an Stellenanzeigen kaufen Personaldienstleister mehrere Stellenanzeigen im Paket – typischerweise über eine Jobbörse oder einen Distributionspartner. Im Vergleich zur Einzelschaltung pro Anzeige profitieren Sie so von deutlich rabattierten Preisen, müssen die Anzeigen aber innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. 12 Monate) nutzen. Warum ist das wichtig für Personaldienstleister? Kostenersparnis: Große […]
Künstliche Intelligenz im Recruiting (KI, engl. AI)
Künstliche Intelligenz im Recruiting, oder auch als Artificial Intelligence (AI) bezeichnet, meint die Automatisierung des Rekrutierungsprozesses oder Teilen davon durch Maschinen. Es geht dabei darum, dass künstliche Intelligenz Personaldienstleister:innen und Personalvermittler:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und Probleme löst. So kann beispielsweise mithilfe einer KI eine Vorauswahl der CVs durch einen Matching-Prozess, der Skills mit […]
Künstliche Intelligenz im Recruiting (KI)
Was versteht man unter Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting? Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting bezieht sich auf den Einsatz von Technologien, die menschenähnliche Intelligenz simulieren, um den Rekrutierungsprozess zu optimieren. Dies umfasst die Automatisierung von Aufgaben wie die Analyse von Lebensläufen, die Kommunikation mit Bewerbern und die Vorhersage der Eignung von Kandidaten für bestimmte Positionen. […]