Was bedeutet Employer Reputation und warum ist sie für Personaldienstleister entscheidend?
Die Employer Reputation beschreibt das öffentliche Ansehen eines Unternehmens als Arbeitgeber. Sie entsteht aus Erfahrungen von Mitarbeitenden, Bewerbern und externen Beobachtern – und wird maßgeblich durch Bewertungen auf Plattformen wie kununu oder Glassdoor, Social Media Auftritte sowie persönliche Empfehlungen geprägt. Für Personaldienstleister ist die Employer Reputation ein zentraler Faktor bei der Besetzung offener Stellen, da sie direkt beeinflusst, ob sich qualifizierte Kandidaten bewerben oder abspringen.
Woraus setzt sich die Employer Reputation zusammen?
-
Online-Bewertungen von (ehemaligen) Mitarbeitenden
-
Social Media Präsenz & Tonalität
-
Außenauftritt auf Karriereseiten und in Stellenanzeigen
-
Erfahrungen aus dem Bewerbungsprozess (Candidate Experience)
-
Mitarbeiterbindung & -fluktuation
-
Berichterstattung in Fachmedien oder Presse
Die Employer Reputation ist damit eng mit der Employer Brand verbunden – während die Marke das strategische Selbstbild beschreibt, bildet die Reputation das Fremdbild ab.
Warum ist eine starke Employer Reputation wichtig?
-
Bewerbungsquote steigt: Gute Bewertungen und ein positives Image erhöhen die Conversion
-
Vertrauen bei Kandidaten: Eine glaubwürdige Außendarstellung verringert Unsicherheiten
-
Wettbewerbsvorteil: In engen Märkten überzeugt oft das bessere Image
-
Loyalität bestehender Mitarbeitender: Stolz auf den Arbeitgeber steigert die Bindung
-
Empfehlungen nehmen zu: Wer gute Erfahrungen macht, empfiehlt weiter
Synonyme und verwandte Begriffe
-
Arbeitgeberimage
-
Arbeitgeberruf
-
Externe Arbeitgeberwahrnehmung
Welche Marketingmaßnahmen verbessern die Employer Reputation?
-
Aktives Bewertungsmanagement: Konstruktiv auf Bewertungen reagieren, Feedback aufnehmen
-
Transparente Kommunikation: Ehrliche Einblicke in Unternehmenskultur & Alltag
-
Nutzung von Employee Content: Mitarbeitende berichten authentisch auf Social Media
-
Konsistenter Außenauftritt: Karriereseite, Jobbörsen, Social Channels im Einklang
-
Employer Branding Kampagnen: Emotional, authentisch, zielgruppenorientiert
-
Erfolgsgeschichten teilen: Projekt- oder Karriereerfolge von Mitarbeitenden sichtbar machen
Eine starke Employer Reputation lässt sich nicht kurzfristig aufbauen – doch sie entscheidet langfristig über den Erfolg im Recruiting.