A/B-Testing
A/B-Testing ist eine Methode, bei der zwei Varianten (A und B) einer Webseite, einer Werbeanzeige oder einer anderen Marketingmaßnahme miteinander verglichen werden, um festzustellen, welche Variante bessere Ergebnisse liefert. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um die Effektivität von Änderungen in Design, Inhalt oder anderen Elementen zu bewerten. Anwendung im Staffing: Für Staffingunternehmen kann A/B-Testing ein […]
Active Sourcing / Aktivansprache / Direktansprache
Active Sourcing umfasst alle strategischen Maßnahmen, mit denen Unternehmen und Personaldienstleister gezielt nach passenden Talenten suchen und diese direkt ansprechen. Im Gegensatz zur klassischen Personalgewinnung, bei der auf eingehende Bewerbungen gewartet wird, ermöglicht Active Sourcing einen proaktiven Ansatz: Recruiter identifizieren vielversprechende Fachkräfte, treten mit ihnen in Kontakt und bauen langfristige Beziehungen auf. Wie funktioniert Active […]
AI for Recruiting
Was bedeutet „AI for Recruiting“ und wie profitieren Personaldienstleister davon? „AI for Recruiting“ bezeichnet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Automatisierung und Optimierung von Rekrutierungsprozessen. Dabei kommen Technologien wie Machine Learning, Natural Language Processing und Datenanalyse zum Einsatz, um Aufgaben wie die Kandidatensuche, Vorauswahl, Interviewplanung und das Matching effizienter zu gestalten. Welche Vorteile […]
Aktiv Stellensuchende
Aktiv Stellensuchende sind Arbeitnehmer:innen, die aufgrund einer Kündigung auf der Suche nach einem neuen Job sind. Sie werden allgemein auch als Bewerber:innen, Wechselwillige oder Jobsuchende bezeichnet. Im Gegensatz dazu sind passiv Stellensuchende zwar offen für Jobangebote, gehen aber selbst nicht aktiv auf Stellensuche. Für Personaldienstleister:innen und Personalvermittler:innen sind in Märkten mit einem hohen Fachkräftemangel die […]
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), ist ein deutsches Bundesgesetz, das am 18. August 2006 in Kraft trat. Ziel des Gesetzes ist es, Benachteiligungen aufgrund von Rasse oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität zu verhindern und zu beseitigen. Daher wird es auch als Antidiskriminierungsgesetz bezeichnet. Welche Bedeutung hat das AGG für […]
Analytics/ Web-Analyse
Analytics, auch bekannt als Web-Analyse, bezieht sich auf die Sammlung, Messung, Analyse und Berichterstattung von Daten, die den Internetverkehr und das Nutzerverhalten auf einer Website betreffen. Ziel ist es, die Leistung einer Website zu verstehen und zu optimieren, um die Geschäftsziele zu unterstützen. Durch die Nutzung von Web-Analyse können Staffingunternehmen datengetriebene Entscheidungen treffen, die ihre […]
Anforderungsprofil
Was ist ein Anforderungsprofil? Ein Anforderungsprofil beschreibt die notwendigen Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die ein Bewerber für eine bestimmte Position mitbringen sollte. Es dient als Grundlage für die Personalauswahl und stellt sicher, dass die Anforderungen der Stelle klar definiert sind. Wie wird ein Anforderungsprofil erstellt? Die Erstellung eines Anforderungsprofils erfolgt in mehreren Schritten: Analyse der […]
Anzeigen-Laufzeit
Anhand der Anzeigen-Laufzeit wird bestimmt, wie lange eine Anzeige online ausgespielt wird. Klassisch beläuft sich diese Zeit auf 14, 30, 60, 90 oder 365 Tage. Jobanzeigen haben bei großen Stellenbörsen wie Monster, Stepstone oder Indeed in der Regel eine Laufzeit von 30 Tagen. Auf manchen Stellenportalen und bei PPC-Kampagnen sind auch kürzere Laufzeiten möglich. Anzeigen […]
Anzeigenpositionierung
Grundsätzlich gibt es auf nahezu allen gängigen Anzeigenplattformen verschiedene Anzeigenpositionierungen. Damit ist der Platz gemeint, an dem die Anzeige veröffentlich wird. Die Anzeigenposition 1 bei Google meint zum Beispiel, dass die Anzeige des werbenden Recruiters ganz oben an erster Stelle angezeigt wird. Fachmagazine bieten im Printumfeld ebenfalls unterschiedliche Anzeigenpositionierungen, zum Beispiel auf der Rückseite (Backcover) […]
API / Schnittstelle
Was ist eine API (Application Programming Interface) und wie funktioniert sie? Eine API, oder Anwendungsprogrammierschnittstelle, ist eine standardisierte Schnittstelle, über die verschiedene Softwareanwendungen miteinander kommunizieren können. Sie ermöglicht es Systemen, Daten strukturiert auszutauschen und Funktionen gegenseitig zu nutzen – ohne dabei auf die interne Logik der jeweils anderen Anwendung zugreifen zu müssen. Warum sind APIs […]
Applicant Tracking System (ATS) / Bewerbermanagementsystem (BMS)
Ein Applicant Tracking System (ATS), im Deutschen als Bewerbermanagementsystem (BMS) bezeichnet, ist eine Softwarelösung, die den gesamten Rekrutierungsprozess elektronisch unterstützt und verwaltet. Sie dient dazu, Bewerbungen zu erfassen, zu organisieren und den Auswahlprozess effizient zu gestalten. Welche Funktionen bietet ein ATS/BMS? Stellenausschreibungen: Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf verschiedenen Plattformen. Bewerberverwaltung: Erfassung und Speicherung von Bewerberdaten in […]
Applicants per Opening
Applicants per Opening beschreibt die Anzahl der Bewerbenden pro Stellenanzeige. Bei einer großen Anzahl kann es sich jedoch auch um eine zu wenig spezifizierte Anzeige handeln und nicht unbedingt um viele passende Kandidat:innen.
Application Completion Rate
Diese sogenannte Bewerbungsabschlussrate zeigt das Verhältnis von angefangenen zu abgebrochenen Online-Bewerbungen auf der Unternehmenswebsite an. Eine tiefe Rate kann auch ein Anzeichen für Inkompatibilitäten oder Nutzer:in-Unfreundlichkeit des Tools sein.
APSCo Deutschland
APSCo ist der Fachverband für Staffing-Unternehmen in der Recruitmentbranche. Mit über 1.300 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Verband seit 30 Jahren aktiv für erstklassigen Mitgliederservice, eine hohe Qualität und die Weiterentwicklung der Personaldiensleistungsbranche im Expert:innensegment ein. Weitere Informationen zum Mitgliederangebot, Helpdesk-Support, Trainings, Events u.v.m. gibt es unter apscodeutschland.org.