E-Mail-Marketing
Was ist E-Mail-Marketing? E-Mail-Marketing ist eine digitale Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielt E-Mails an potenzielle Kunden, Bewerber oder Geschäftspartner senden. Im Recruiting wird E-Mail-Marketing genutzt, um offene Stellen zu bewerben, Talente langfristig zu binden und die Arbeitgebermarke zu stärken. Warum ist E-Mail-Marketing für Personaldienstleister wichtig? Direkte und persönliche Ansprache: Unternehmen erreichen potenzielle Kandidaten direkt in […]
E-Recruitment
Im E-Recruitment werden elektronische Medien und Systeme zur Unterstützung der Personalbeschaffung verwendet.
Einstellungszeitraum (Time to Hire)
Der Einstellungszeitraum beziehungsweise die Time to Hire beschreibt den Zeitraum zwischen der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Vakanz. In Deutschland liegt diese Zahl im Durchschnitt bei 42 Tagen. Die Time to Hire lebt nach einem Motto: je kürzer, desto besser, denn dies bedeutet weniger Kosten. Unbesetzte Vakanzen sind für Unternehmen nämlich sehr teuer.
Einzelschaltung von Stellenanzeigen
Die Einzelschaltung von Stellenanzeigen bezeichnet – im Gegensatz zum Kontingent – den Erwerb und die Veröffentlichung einer einzigen Anzeige auf genau einer Jobbörse.
Employee Ambassador
Mitarbeitende, die als Employee Ambassador fungieren, unterstützen im Rekrutierungsprozess, indem sie als Markenbotschafter:innen nach außen und innen das Unternehmen vertreten und repräsentieren. Vor allem in Social Media und beruflichen Netzwerken gewinnt dies immer mehr an Bedeutung, um eine konsistente, authentische und erfolgreiche Arbeitgebermarke zu etablieren und Kandidat:innen so anzuziehen.
Employee Content
Employee Content meint die Erfahrungen der Angestellten, welche einen Einblick in ein Unternehmen und/oder Stellenprofile ermöglichen sollen. Das kann in Videos, Fotos oder auch Blogartikeln visualisiert werden. Die am häufigsten dafür genutzten Plattformen sind die beruflichen Netzwerke Xing und LinkedIn.
Employer Branding (Arbeitgebermarketing)
Was ist Employer Branding und warum ist es für Personaldienstleister so wichtig? Employer Branding bezeichnet den strategischen Aufbau und die Pflege einer attraktiven Arbeitgebermarke. Ziel ist es, ein Unternehmen als bevorzugten Arbeitgeber zu positionieren – sowohl bei potenziellen Bewerbern als auch bei bestehenden Mitarbeitenden und Kunden. Für Personaldienstleister ist Employer Branding doppelt relevant: Einerseits zur […]
Employer Experience
Bei der Employer Experience werden die Beobachtungen, Gefühle und Interaktionen der Mitarbeiter:innen als Teil des Unternehmens festgehalten. Geprüft werden diese durch interne Mitarbeiter:innenbefragungen, Feedbackgespräche und vor allem auch über Mitarbeiter:innenbewertungen auf Portalen wie kununu, Glassdoor usw.
Employer Reputation
Die Employer Reputation beschreibt das Image eines Unternehmens, ausgehend von den Mitarbeiter:innen.
Engagement
Beim Engagement von Kandidat:innen geht es um deren Interaktion mit den Personalsuchenden, aber auch mit dem Marketing Content eines Unternehmens.
Evergreen Content
Evergreen Content beschreibt Inhalte, die über einen längeren Zeitraum aktuell sind und deshalb keinen Stichtag haben. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind diese Inhalte eine wichtige Säule für den Aufbau von guten Rankings bei den Suchergebnissen.