Paid Ads

Paid Ads, oder bezahlte Anzeigen, sind eine effektive Form des Online-Marketings für Personaldienstleister. Hierbei investieren Unternehmen in Anzeigenplatzierungen auf verschiedenen Plattformen, um ihre Dienstleistungen einem gezielten Publikum vorzustellen. Dies ermöglicht eine präzise Zielgruppenansprache und eine erhöhte Sichtbarkeit in relevanten Suchergebnissen oder auf sozialen Medien.

Passiv Stellensuchende

Passiv Stellensuchende sind latent offen für Jobangebote, bewerben sich aber nicht aktiv. Sie warten darauf, von Personalsuchenden aus Unternehmen oder Personalvermittlungen direkt angesprochen zu werden. Expert:innen schätzen den Pool an passiv Stellensuchenden auf etwa 75% bezogen auf den gesamten Bewerber:innenmarkt. Je stärker der Fachkräftemangel in einer Branche ausgeprägt ist, umso höher ist der passive Stellenmarkt […]

Pay per Click (PPC)

Im Online-Marketing wird heutzutage häufig Pay per Click angewendet. Im Gegensatz zum TKP (Tausender Kontaktpreis) bezahlt man bei PPC nicht für das Ausspielen einer Jobanzeige oder einer Brand Awareness Kampagne. Kosten werden bei PPC nur dann fällig, wenn eine Person auch wirklich auf die Anzeige oder den Banner klickt. Beim TKP hingegen fallen Kosten immer […]

Personalberater

Was ist ein Personalberater? Ein Personalberater unterstützt Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften. Durch gezielte Beratungsdienstleistungen helfen sie, offene Positionen mit passenden Kandidaten zu besetzen und tragen somit zur Optimierung der Personalstruktur bei.​ Welche Aufgaben übernimmt ein Personalberater? Analyse des Personalbedarfs: Verstehen der spezifischen Anforderungen und Unternehmenskultur des Auftraggebers.​ Entwicklung von […]

Personalberatung

In der Personalberatung beschäftigen sich Expert:innen mit der Beratung von Unternehmen zu Personalthemen. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung einer auf die Bedürfnisse des Kunden bzw. der Kundin bezogenen Strategie. Diese umfasst dann Maßnahmen für eine bessere Bewerber:innenakquise und auch effektive Mitarbeiter:innenbindung. In der Praxis wird die Personalberatung und Personaldienstleistung häufig vermischt. So […]

Personaldienstleister

Was ist ein Personaldienstleister? Ein Personaldienstleister bietet Unternehmen umfassende Services rund um die Personalgewinnung, den Personaleinsatz und die Personalfreisetzung an. Dies umfasst Tätigkeiten wie Personalvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) und Personalberatung. Ziel ist es, Unternehmen bei der effizienten Besetzung von Stellen und der flexiblen Anpassung an Marktbedingungen zu unterstützen. ​ Welche Aufgaben übernimmt ein Personaldienstleister? Personalvermittlung: Identifikation […]

Personaldienstleistung

Unter dem Begriff Personaldienstleistung werden in der Regel Unternehmen zusammengefasst, die Personal auf Zeit (Arbeitnehmerüberlassung oder Freelance) oder in Festanstellungen vermitteln. Da es in der Recruitment-Branche noch keine einheitliche begriffliche Abgrenzung gibt, bezeichnen sich Recruiting-Unternehmen teils als Personaldienstleistung, teils als Personalvermittlung und oft auch als Personalberatung. Auf Verbandsebene bemüht sich APSCo derzeit um eine genaue Definition […]

Personalisierung

Was ist Personalisierung im Marketing? – Warum ist das relevant für Personaldienstleister? Die Personalisierung ist eine maßgeschneiderte Prozesserfahrung für Mitarbeitende, Kandidaten und Kunden, da sie auf deren Interessen und Verhaltensweisen basiert. Bekanntestes Beispiel für personalisiertes Recruitment Marketing sind Job-Alerts oder Newsletter, die eine persönliche Ansprache nutzen. Auf Karriereseiten bieten Tools inzwischen ebenfalls Möglichkeiten der Personalisierung. […]

Personalrekrutierungsstrategie

Was ist eine Personalrekrutierungsstrategie? Eine Personalrekrutierungsstrategie ist ein strukturierter Plan, mit dem Personaldienstleister systematisch qualifizierte Kandidaten für offene Positionen gewinnen, auswählen und langfristig binden. Sie beantwortet vier zentrale Fragen: Welche Rolle soll besetzt werden? Auf welchen Kanälen (z. B. Active Sourcing, Stellenbörsen, Social Media) werden Kandidaten angesprochen? Wer ist im Prozess involviert? Bis wann soll die […]

Personalverleih

Was ist Personalverleih? Personalverleih (auch Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung) beschreibt, wenn ein Personaldienstleister als Arbeitgeber Arbeitnehmer einstellt und zeitlich befristet an ein anderes Unternehmen (Entleiher) überlässt. Der Entleiher erhält die Weisungsbefugnis, während der Verleiher Lohnzahlung, Sozialversicherung und arbeitsrechtliche Pflichten übernimmt. Warum ist Personalverleih für Personaldienstleister wichtig? Flexibilität für Kunden: Einsatzkräfte können kurzfristig für Auftragsspitzen oder Projekte bereitgestellt […]

Personalvermittlung

Was bedeutet Personalvermittlung? Die Personalvermittlung ist ein zentraler Bestandteil der Personaldienstleistung. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem ein externer Dienstleister – meist eine Personalvermittlung oder Personalberatung – qualifizierte Kandidaten identifiziert, auswählt und direkt an ein Unternehmen vermittelt. Der Kandidat wird im Erfolgsfall fest beim Kundenunternehmen angestellt. Wie läuft eine Personalvermittlung ab? Typischerweise folgt die Personalvermittlung […]

Personas

Was sind Personas im Recruiting und Personalmarketing? Personas sind fiktive, aber realitätsnahe Steckbriefe von typischen Zielpersonen – in der Personaldienstleistung meist idealisierte Kandidatenprofile. Sie basieren auf Daten, Verhalten, Bedürfnissen und Zielen realer Bewerbergruppen. Personas helfen dabei, Stellenanzeigen, Recruiting-Kampagnen und Kommunikation präziser und wirkungsvoller zu gestalten. Wie sehen Personas in der Praxis aus? Ein Beispiel:„IT-Inga, 32 […]

Placement

Was bedeutet Placement im Personalwesen? Im HR-Kontext bezeichnet Placement die gezielte Vermittlung oder Platzierung von Fach- und Führungskräften bei Kundenunternehmen – oft in Form von Direktvermittlung oder Active Placement. Ziel ist eine positionierte Besetzung (Placement) offener Vakanzen durch proaktive Ansprache passender Kandidaten. Bedeutung für Personaldienstleister Direktvermittlung (Placement) stärkt die Position im Markt jenseits von Zeitarbeit. […]

Post & Pray

Was bedeutet Post & Pray für Staffingunternehmen? Post & Pray für Staffingunternehmen bezeichnet eine passive Recruiting-Strategie, bei der offene Positionen lediglich auf Jobbörsen oder der Unternehmenswebsite veröffentlicht werden. Anschließend wartet man darauf, dass Bewerbungen eingehen – ohne gezielte Direktansprache oder strategisches Recruiting. Der Begriff („Posten & Beten“) verdeutlicht den passiven Charakter dieser Methode. Viele Staffingunternehmen […]

Predictive Analytics

Was ist Predictive Analytics für Staffingunternehmen? Predictive Analytics beschreibt den Einsatz datenbasierter Methoden, wie maschinellem Lernen und statistischer Analyse, um künftige Personalentwicklungen vorherzusagen. Staffingunternehmen nutzen historische Daten — etwa Bewerberprofile, Leistungskennzahlen oder Einstellungsdauer — um fundierte Personalentscheidungen zu treffen, potenzielle Talente frühzeitig zu erkennen und Recruitingprozesse zu optimieren. Welche Vorteile bietet Predictive Analytics? Predictive Analytics für […]

Programmatic Job Advertising

Beim Programmatic Job Advertising werden Stellenanzeigen vollautomatisch geschaltet. Ein Algorithmus analysiert dabei Nutzer:innendaten und vergleicht diese mit den Zielgruppendaten – also den passenden Anforderungsprofilen für die vakante Stelle. Das Ziel dabei ist es, die Stellenanzeigen nur bei der passenden Zielgruppe auszuspielen und so die Kosten für Staffing-Unternehmen möglichst gering zu halten.