Chatbots
Was ist ein Chatbot und wie profitieren Personaldienstleister davon? Ein Chatbot ist ein textbasiertes Dialogsystem, das automatisiert auf Nutzeranfragen reagiert. Im Recruiting übernimmt ein Chatbot typische Aufgaben im Bewerbungsprozess – etwa die Beantwortung von Fragen, das Entgegennehmen von Bewerbungen oder die Vorauswahl von Kandidaten. Für Personaldienstleister sind Chatbots ein effizientes Tool, um Prozesse zu beschleunigen […]
Churn Rate
Was ist die Churn Rate und warum ist sie für Personaldienstleister relevant? Die Churn Rate – auch Abwanderungsquote genannt – beschreibt den prozentualen Anteil von Kunden oder Kandidaten, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums abspringen oder nicht mehr aktiv sind. Für Personaldienstleister ist die Churn Rate ein wichtiger Indikator, um den Erfolg der Kundenbindung oder der […]
Click through Rate (CTR)
Was bedeutet CTR (Click-Through-Rate) im Recruiting-Marketing? Die CTR (Click-Through-Rate) ist eine Kennzahl, die angibt, wie oft ein Link, eine Anzeige oder ein Button im Verhältnis zu seinen Impressionen tatsächlich angeklickt wurde. Im Recruiting-Kontext misst sie z. B., wie viele Nutzer auf eine Stellenanzeige, einen Bewerbungsbutton oder eine Social-Ad klicken. Die CTR ist ein zentraler Indikator für […]
Client Persona
Was ist eine Client Persona und warum ist sie für Personaldienstleister relevant? Eine Client Persona ist ein fiktives Idealprofil eines typischen Kundenunternehmens – basierend auf realen Daten, Erfahrungen und Marktanalysen. Sie hilft Personaldienstleistern dabei, ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten gezielt auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und Entscheidungswege potenzieller Kunden auszurichten. Was beinhaltet eine Client Persona? Eine Client […]
Company Culture
Die Unternehmenskultur beschreibt den Alltag des Unternehmens, die Arbeitsatmosphäre und nach welchen Werten dieser gestaltet wird. Ein Startup bringt eine ganz andere Unternehmenskultur mit als ein großer internationaler Konzern. Unternehmenskultur umfasst zum Beispiel: wie wird mit Fehlern und Kritik umgegangen wie familienfreundlich ist das Unternehmen wie flexibel können die Kolleg:innen arbeiten wie wird innerhalb des […]
Content Marketing
Content Marketing im Recruiting bezeichnet die strategische Erstellung und Verbreitung von wertvollen, relevanten Inhalten, um potenzielle Bewerber anzusprechen und für das Unternehmen zu gewinnen. Ziel ist es, durch informative und ansprechende Inhalte das Interesse geeigneter Kandidaten zu wecken und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Wie funktioniert Content Marketing im Recruiting? Durch die Bereitstellung […]
Conversion
Eine Conversion im Recruitingumfeld ist beispielsweise eine eingeschickte Bewerbung, ein Download oder eine Personalanfrage über die Webseite. Der Begriff bezeichnet also immer eine Interaktion oder Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen. Die Conversion Rate entspricht dem prozentualen Anteil der abgeschlossenen Aktionen im Vergleich zur gesamten Zielgruppe.
Corporate Design
Was ist Corporate Design? Corporate Design (CD) ist der visuelle Teil der Unternehmensidentität. Es beschreibt das einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens – von Logo, Farben, Schriften bis hin zu Bildsprache und Gestaltung von Website, Social Media oder Broschüren. Für Personaldienstleister ist ein professionelles Corporate Design entscheidend, um Vertrauen aufzubauen, Wiedererkennungswert zu schaffen und sich im Wettbewerb […]
Cost of Vacancy
Was bedeutet Cost of Vacancy (COV) und warum ist dieser Wert für Personaldienstleister relevant? Die Cost of Vacancy (COV) – zu Deutsch: Kosten unbesetzter Stellen – beschreibt den wirtschaftlichen Schaden, der einem Unternehmen entsteht, solange eine vakante Position nicht besetzt ist. Für Personaldienstleister ist dieser Wert ein strategisches Argument, um die Dringlichkeit schneller Besetzungen gegenüber […]
Cost per Applicant (CPA)
Was bedeutet Cost per Applicant (CPA) und warum ist dieser KPI für Personaldienstleister relevant? Cost per Applicant (CPA) bezeichnet die durchschnittlichen Kosten, die anfallen, um eine Bewerbung über eine bestimmte Recruiting-Maßnahme oder -Kampagne zu generieren. Dieser KPI ist für Personaldienstleister essenziell, um die Effizienz und Rentabilität ihrer Recruiting-Kanäle zu messen – insbesondere im Performance-Marketing. Wie […]
Cost per Channel
Die Cost per Channel errechnet die Kosten der unterschiedlichen Kanäle, Plattformen und Netzwerke, die ein Unternehmen nutzt, um Kund:innen und/oder Kandidat:innen zu akquirieren.
Cost per Click (CPC)
Was bedeutet Cost per Click (CPC) und warum ist dieser KPI für Personaldienstleister relevant? Cost per Click (CPC) ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing und bezeichnet die Kosten, die anfallen, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt. Für Personaldienstleister ist der CPC ein wichtiges Steuerungsinstrument, um die Effizienz von Performance-Kampagnen – etwa bei Google Ads, […]
Cost per Hire (CPH)
Was bedeutet Cost per Hire (CPH) und warum ist dieser Wert für Personaldienstleister relevant? Cost per Hire (CPH) ist eine zentrale Kennzahl im Recruiting und beschreibt die durchschnittlichen Gesamtkosten, die entstehen, um eine Stelle erfolgreich zu besetzen. Für Personaldienstleister ist dieser KPI besonders relevant, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz ihrer Recruitingmaßnahmen zu bewerten – intern […]
Customer Journey
Customer Journey bezeichnet die „Reise“ (engl. journey) eines potenziellen Kunden bzw. einer potenziellen Kundin vom ersten Kontakt mit dem Staffingunternehmen bis hin zur Anfrage der Dienstleistung bzw. bis zur Durchführung einer anderen gewünschten Handlung. Dieser Zeitraum ist je nach Person variabel, kann aber durchaus mehrere Wochen dauern. Es ist wichtig, dass der:die potenzielle Kund:in dabei […]
CV Parsing
Was ist CV Parsing und wie unterstützt es Personaldienstleister im Recruiting? CV Parsing (auch bekannt als Lebenslauf-Parsing oder Resume Parsing) bezeichnet den automatisierten Prozess der Extraktion und Strukturierung relevanter Informationen aus Lebensläufen. Mithilfe spezialisierter Software werden unstrukturierte Daten wie Name, Kontaktdaten, Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten aus verschiedenen Dateiformaten (z. B. PDF, DOCX) ausgelesen und in ein […]
Datenschutz
Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig? Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff. Ziel ist es, die Privatsphäre von Personen zu wahren und sicherzustellen, dass ihre Daten nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben verarbeitet werden. Für Personaldienstleister, die täglich mit sensiblen Daten von Bewerbern und Mitarbeitern arbeiten, ist ein effektiver […]
Digital Recruitment
Was bedeutet Digital Recruitment und warum ist es für Personaldienstleister unverzichtbar? Digital Recruitment bezeichnet den gesamten Prozess der Personalgewinnung unter Einsatz digitaler Technologien, Tools und Kanäle. Vom Online-Stellenangebot über Social Media Recruiting bis hin zur KI-gestützten Vorauswahl – digitales Recruiting ermöglicht es Personaldienstleistern, schneller, gezielter und effizienter Talente zu identifizieren, anzusprechen und zu gewinnen. Was […]
Diversity Recruiting
Was bedeutet Diversity Recruiting und warum ist es für Personaldienstleister relevant? Diversity Recruiting bezeichnet Maßnahmen im Recruiting-Prozess, die gezielt darauf ausgerichtet sind, Vielfalt in der Belegschaft zu fördern. Das umfasst die bewusste Ansprache, Auswahl und Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Geschlechter, Altersgruppen, Religionen, sexueller Orientierungen, sozialer Hintergründe oder körperlicher Fähigkeiten. Was umfasst Diversity Recruiting konkret? […]
DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist. Sie regelt den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU und stellt sicher, dass Bürger die Kontrolle über ihre persönlichen Informationen behalten. Für Personaldienstleister, die täglich mit sensiblen Daten von Bewerbern und Mitarbeitern umgehen, ist die Einhaltung der […]
Dynamic Content
Was ist Dynamic Content und warum ist er für Personaldienstleister im Recruiting relevant? Dynamic Content (dt. „dynamische Inhalte“) bezeichnet Webinhalte, die sich automatisch an die Merkmale, Interessen oder das Verhalten des jeweiligen Besuchers anpassen. Im Gegensatz zu statischen Inhalten bleibt Dynamic Content nicht immer gleich, sondern verändert sich – z. B. je nach Standort, Zielgruppe, Endgerät […]
E-Mail-Marketing
Was ist E-Mail-Marketing? E-Mail-Marketing ist eine digitale Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielt E-Mails an potenzielle Kunden, Bewerber oder Geschäftspartner senden. Im Recruiting wird E-Mail-Marketing genutzt, um offene Stellen zu bewerben, Talente langfristig zu binden und die Arbeitgebermarke zu stärken. Warum ist E-Mail-Marketing für Personaldienstleister wichtig? Direkte und persönliche Ansprache: Unternehmen erreichen potenzielle Kandidaten direkt in […]
E-Recruitment
Im E-Recruitment werden elektronische Medien und Systeme zur Unterstützung der Personalbeschaffung verwendet.
Einstellungszeitraum (Time to Hire)
Der Einstellungszeitraum beziehungsweise die Time to Hire beschreibt den Zeitraum zwischen der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Vakanz. In Deutschland liegt diese Zahl im Durchschnitt bei 42 Tagen. Die Time to Hire lebt nach einem Motto: je kürzer, desto besser, denn dies bedeutet weniger Kosten. Unbesetzte Vakanzen sind für Unternehmen nämlich sehr teuer.
Einzelschaltung von Stellenanzeigen
Die Einzelschaltung von Stellenanzeigen bezeichnet – im Gegensatz zum Kontingent – den Erwerb und die Veröffentlichung einer einzigen Anzeige auf genau einer Jobbörse.
Employee Ambassador
Was ist ein Employee Ambassador und warum ist diese Rolle für Personaldienstleister relevant? Ein Employee Ambassador (dt. „Mitarbeiterbotschafter“) ist ein Mitarbeiter, der freiwillig als authentischer Repräsentant des Unternehmens auftritt – intern wie extern. Er teilt Einblicke in den Arbeitsalltag, spricht über die Unternehmenskultur und unterstützt aktiv das Employer Branding. Für Personaldienstleister bietet der Einsatz von […]
Employee Content
Was ist Employee Content und warum ist er für Personaldienstleister strategisch wichtig? Employee Content bezeichnet Inhalte, die von Mitarbeitenden erstellt oder mitgestaltet werden – etwa Beiträge in sozialen Netzwerken, Blogartikel, Fotos oder Videos aus dem Arbeitsalltag. Diese Inhalte sind besonders authentisch, vertrauenswürdig und emotional – und damit ein wirkungsvolles Instrument im Employer Branding. Für Personaldienstleister […]
Employer Branding (Arbeitgebermarketing)
Was ist Employer Branding und warum ist es für Personaldienstleister so wichtig? Employer Branding bezeichnet den strategischen Aufbau und die Pflege einer attraktiven Arbeitgebermarke. Ziel ist es, ein Unternehmen als bevorzugten Arbeitgeber zu positionieren – sowohl bei potenziellen Bewerbern als auch bei bestehenden Mitarbeitenden und Kunden. Für Personaldienstleister ist Employer Branding doppelt relevant: Einerseits zur […]
Employer Experience
Was bedeutet Employer Experience und warum ist sie für Personaldienstleister relevant? Die Employer Experience umfasst alle Erlebnisse und Eindrücke, die ein Mitarbeitender im Laufe seiner Beschäftigung mit einem Unternehmen macht – vom ersten Kontakt als Bewerber bis zum letzten Arbeitstag und darüber hinaus. Sie ist das interne Gegenstück zur Candidate Experience und ein zentraler Faktor […]
Employer Reputation
Was bedeutet Employer Reputation und warum ist sie für Personaldienstleister entscheidend? Die Employer Reputation beschreibt das öffentliche Ansehen eines Unternehmens als Arbeitgeber. Sie entsteht aus Erfahrungen von Mitarbeitenden, Bewerbern und externen Beobachtern – und wird maßgeblich durch Bewertungen auf Plattformen wie kununu oder Glassdoor, Social Media Auftritte sowie persönliche Empfehlungen geprägt. Für Personaldienstleister ist die […]
Engagement Rate
Was ist die Engagement Rate und warum ist sie für Personaldienstleister relevant? Die Engagement Rate ist eine Kennzahl, die angibt, wie stark Nutzer mit einem veröffentlichten Inhalt interagieren – etwa durch Likes, Kommentare, Shares, Klicks oder Reaktionen. Für Personaldienstleister ist die Engagement Rate ein wichtiger KPI im Social Recruiting und Employer Branding, da sie zeigt, […]